Erstlesung aus dem kubanischen Tagebuch von Hans Werner Henze
Musik aus „El Cimarrón“ von Hans Werner Henze, Werke von Leo Brouwer, Tania Léon und Compay Segundo
Einrichtung: Christian Schäfer, Musikalische Leitung: Jörg-Peter Mittmann
Es spielen Tilman Rose (Rezitation), Ensemble Horizonte
Als Hans Werner Henze am 1. Juli 1926 im Gütersloher Stadtteil Kattenstroth zur Welt kam, dürfte ihm von keiner der beteiligten Personen ein Aufenthalt in der Karibik prophezeit worden sein.
Rund vierzig Jahre später, in der Mitte seines Lebens, besuchte Hans Werner Henze entgegen allen Wahrscheinlichkeiten Kuba. Die Reisen Ende der 60er Jahre waren für ihn eine bewusste Setzung und politische Stellungnahme.
Aus heutiger Perspektive, über 50 Jahre später mit dem Wissen um die Entwicklungen, die das hoffnungsvolle Kuba genommen hat, sind Henzes Texte nicht nur ein erstaunliches Zeitzeugnis. Sie lassen uns teilhaben an einem damals sicherlich sehr abenteuerlichen Unterfangen, an der Atmosphäre in der Musikszene des damaligen Havannas und an der Bedeutung der dortigen Begegnungen für das Werk des Komponisten.
Zu seinem 100. Geburtstag wird in Gütersloh dieses Kapitel in Henzes Leben erstmals aufgeschlagen. Zur Erstlesung aus dem kubanischen Tagebuch wird Musik Hans Werner Henzes, die durch den Kubaaufenthalt inspiriert ist, sowie Werke von Wegbegleitern aus Kuba und original kubanische Musik zu hören sein. An der Bar in der Skylobby werden tropische Cocktails gemixt.