Emi Toko (Mukkuri, Gesang), Fukiko Goukon (Tonkori, Mukkuri, Gesang)
Ainu Gesänge | Japan
Die „Ainu“ gelten als die indigenen Bewohner Nordjapans, die ursprünglich überwiegend im Nordosten Japans auf den Inseln Hokkaido (ehemals „Ezo“ genannt), auf Sachalin und den Kurilen lebten. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurden sie von Japan kolonisiert und umgesiedelt, der Gebrauch ihrer Sprache und Musik wurde untersagt. Erst im Laufe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts besannen sich die Ainu immer mehr auf ihre Traditionen. „Kapiw“ (Möwe) und „Apappo“ (Blume) sind die Ainu-Künstlernamen zweier Schwestern, die die Lieder ihres Volkes von ihrer Großmutter lernten. Beide sind Expertinnen für zeitgenössische Ainu-Musik im traditionellen Stil und Sängerinnen. Der Klang ihrer Stimme und Instrumente ist erfüllt von der Seele ihrer Vorfahren.
Mit Unterstützung von