Schauspiel mit Musik von Pam Gems, Deutsch von Angela Kingsford Röhl
Originalfassung von Pam Gems in der Bearbeitung des Renaissance-Theaters Berlin mit zwei Monologen von Connie Palmen
Renaissance-Theater Berlin
Regie: Guntbert Warns, Bühne: Ezio Toffoluti, Kostüme designed by Max Mara under the artistic direction of Mr Ian Griffiths, Arrangements: Jetse de Jong, Sven Ratzke, Dramaturgie: Wenka von Mikulicz
Es spielen: Sven Ratzke, Julia Herfst, Jetse de Jong (Klavier)
Sven Ratzke spielt Marlene Dietrich und haucht ihren Liedern eine neue Seele ein. Er spürt in ihrer Biografie die Herausforderung, sich in den verschiedensten Facetten ihrer Persönlichkeit neu zu erfinden, und taucht in die Figur Marlene ein, um sich ihrer Strahlkraft zu stellen – wie es ihm in verschiedenen Programmen über die Musiklegende David Bowie in ausverkauften Häusern von New York City bis Sydney, von Amsterdam bis London gelungen ist.
„Marlene Dietrich wanderte zwischen den Geschlechtern und zeigte enormen Mut in ihrem Eigensinn und absolutem Perfektionismus. Gefangen im Ruhm und verschwunden in einer Kunstfigur, die sie selbst kreierte. Ich schaue in den Spiegel, den sie unserer Zeit und allen Künstlern vorhält, sehe mich und suche sie. Was für eine Herausforderung!“ (Sven Ratzke)
„Wer einen grandiosen Schauspieler und Sänger erleben möchte, wird hochzufrieden das Theater verlassen. Neben den Hits wie ‚Lili Marleen‘ oder ‚Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt‘ interpretierte Ratzke auch weniger Bekanntes auf eine sehr individuelle Art. So gelang ihm auch musikalisch ein neuer Ansatz, um die Geschichte von Marlene Dietrich zu erzählen. Standing Ovations, zu Recht.“ (Berliner Zeitung)