Westfalen-Jazzpreis 2025

Die Pianistin, Sängerin und Komponistin Clara Haberkamp erhält den Westfalen-Jazz-Preis 2025. Die bei Unna geborene Künstlerin gilt nicht nur als herausragende Pianistin, sondern schreibt und arrangiert auch für unterschiedliche Besetzungen, vom Vokalensemble über Streichtrio bis zur Bigband. Der beim Internationalen Jazzfestival in Münster verliehene Preis besteht aus einer dreiteiligen Konzertreihe für die Preisträgerin. Den Auftakt macht das Konzert am 5. Januar um 16 Uhr im Theater Münster, wenn sie mit ihrem Trio mit dem Bassisten Oliver Potratz und dem norwegischen Schlagzeuger Jarle Vespestad den Festivalsonntag im Großen Haus eröffnet. Die beiden weiteren Konzerte, diesmal jeweils im Duo mit dem Trompeter Jakob Bänsch, finden am 6.2.25 im Theater Gütersloh und am 7.2.25 im domicil Dortmund statt.

Die Jury aus Festivalleiter Fritz Schmücker, Waldo Riedel vom domicil in Dortmund und Lena Jeckel vom Kulturamt Gütersloh, die lange Zeit Konzerte für den Bunker Ulmenwall programmiert hat, zeichnet Clara Haberkamp vor allem für ihre unbändige Spielfreude und die große Bandbreite ihres musikalischen Spektrums aus. „Gerade ihre aktuellen Projekte sind Ausdruck ihrer Vielseitigkeit. Ob in der klassischen Trio-Formation Klavier, Bass und Schlagzeug, in der sie vor einem halben Jahr ein von der Kritik hoch gelobtes Album („Plateaux“) herausgebracht hat, ihren beiden Duo-Projekten oder auch solo: Clara Haberkamp kreiert ihren ganz eigenen Klang. Erkennbar, in ihrem Spiel zugleich ernst wie unbeschwert, durchdacht wie frei, tiefgründig wie leicht. Mit Clara Haberkamp zeichnen wir eine Musikerin aus, die sich mit Leidenschaft, Akribie und einer großen Lust, sich selbst zu erfinden, zurecht einen exponierten Platz in der deutschen Jazz-Szene erobert hat“, heißt es in der Jurybegründung.

Clara Haberkamp war Mitglied im Jugendjazzorchester NRW und im Bundesjazzorchester. Sie studierte Klavier und Komposition in Berlin und Hamburg. Mit dem Clara Haberkamp Trio konnte sie als Gewinnerin des „Newcomer Awards“ des Festivals Jazz Baltica im Jahr 2011 das erste Album realisieren, 2017 wurde das Trio für den Echo Jazz nominiert.

Clara Haberkamp hat eine Gastdozentur für „improvisierte Liedbegleitung“ an der Universität der Künste Berlin inne. Zudem hat sie unlängst ihre künstlerisch-wissenschaftliche Promotion an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg abgeschlossen.

Seit 1994 würdigt der Westfalen-Jazz-Preis Musikschaffende mit Bezug zu Westfalen.